



Nach der Begrüßung informierte Bezirksbürgermeister, Ratsherr und Ortsbrandmeister Matthias Disterheft über Probleme mit dem alten Feuerwehrhaus und über den geplanten Neubau anhand einer Präsentation.
Dann führte der Weg der Wanderer bei strahlendem Sonnenschein nach Stöckheim zum Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, wo sie vom Administrativen Geschäftsführer Richter empfangen wurden. Bei Kaffee und Kuchen informierte er über die Arbeit des Forschungszentrums. Richter erklärte, er freue sich sehr über den Besuch und die Gelegenheit zu erläutern, wofür das Forschungszentrum die Steuergelder verwende. (Dem Land Niedersachsen gehören 9 % der Anteile, dem Bund 90 % und 1 % dem Saarland.) Es sei sehr schön mit Klaus-Peter Bachmann einen stellvertretenden Landtagspräsidenten im eigenen Wahlkreis zu haben.
Bachmann bedankte sich herzlich für die Einladung. Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann wisse um die große Bedeutung des Forschungszentrums, in dem sie selbst einmal als Dipl.-Biologin Mitarbeiterin gewesen sei.
In Stöckheim werde ausschließlich Gesundheitsforschung betrieben, erklärte Richter, beschrieb die Organisations- und Mitarbeiterstruktur, sowie die Geschichte. Für die Mitarbeiter plane das Institut derzeit einen Betriebskindergarten. Bachmann bot hierbei eine Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt an, deren ehrenamtlicher Vorsitzender er ist.
Nach einer Führung über das Gelände ging die Wanderung, mit einem Zwischenstopp für Glühwein, den Detlef Kühn organisiert hatte, weiter nach Mascherode zum „Eichenwald“. Bevor das Essen serviert wurde, nutzte Bachmann die Gelegenheit, sich nochmals herzlich bei allen für „den hervorragenden Wahlkampf“ zu bedanken, speziell auch bei Detlef Kühn als seinem Wahlkampfkoordinator, der auch regelmäßig den „Volksfreund“ und die „Südnachrichten/Mascherode aktuell“ technisch und redaktionell betreut . Braunschweig sei mit drei Abgeordneten in wichtigen Gremien im Landtag nun bestens vertreten und dies sei eine „riesige Chance für die Stadt“, ihre Interessen stärker als früher durchzusetzen. Bachmann erläuterte seine künftigen Aufgaben im Landtag und dankte allen, die auf den verschiedenen Ebenen seine Kandidatur für den stellvertretenden Landtagspräsidenten unterstützt haben. Er wurde einstimmig in dieses Amt gewählt. Das sei auch eine Anerkennung „meiner und unserer Arbeit“, schloss er und lud alle Anwesenden zum ersten Getränk des Abends ein.
Ihre Sigrid Herrmann