Internationaler Frauentag 2013: Lebenswege von Frauen stärken

Seit dem 19. Jahrhundert setzt sich die Sozialdemokratie für eine Gesellschaft ein, in der Männer und Frauen gleich, frei und solidarisch miteinander leben. Obwohl vieles erreicht wurde – wie das Frauenwahlrecht – gibt es noch viel zu tun. Es gilt, die Gleichstellung der Geschlechter auch heute noch voranzutreiben, um damit die Lebenssituation vieler Frauen zu verbessern.

Nadine Hermann

Frauen machen im Durchschnitt zwar die besseren Schul- und Universitätsabschlüsse, trotzdem reichen ihre Berufschancen und ihre Gehälter häufig nicht, um ihren Lebensunterhalt allein zu bestreiten. So sind besonders Frauen von Altersarmut betroffen, da ihre Renten oft nicht ausreichen.

Unser Sozial- und Steuerrecht begünstigt zudem, dass Frauen ihre Erwerbsarbeit aufgeben, denn oftmals steht der Familie mehr Geld zur Verfügung, wenn nur ein Elternteil arbeiten geht.

Heutzutage werden Frauen je nach Lebensmodell entweder als „Hausfrau“, „Karrierefrau“, „Rabenmutter“ oder als „Superweib“ dargestellt. Auch Frauen, die sich dafür entscheiden, alleine oder in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu leben, werden oftmals nicht verstanden und nicht akzeptiert. Dies gilt es zu ändern. Jede Frau muss die Möglichkeit haben, ihren Lebensweg frei wählen zu können, ohne von der Gesellschaft dafür diskriminiert zu werden.

Auch in diesem Jahr machen weltweit Frauen am internationalen Frauentag auf die bestehenden Missstände aufmerksam.
Die SPD ist mit ihren Vorschlägen für ein rot-grünes Regierungshandeln nach wie vor die richtige Wahl auf dem Weg zur Gleichstellung:

>>> gleichen Lohn für gleiche Arbeit verwirklichen (Entgeltgleichheitsgesetz)
>>> den Missbrauch bei Minijobs eindämmen
>>> einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn einführen
>>> eine Quote für mehr Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten einführen
>>> das Ehegattensplitting für künftige Ehen umwandeln
>>> das Betreuungsgeld abschaffen.

Ein Kommentar von Nadine Hermann
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Braunschweig

In Braunschweig veranstaltet das 8. März-Bündnis jedes Jahr eine Woche mit interessantem Programm.