



In offener, einstimmiger Wahl wurde Sigmar Gabriel als Spitzenkandidat vorgeschlagen, die drei derzeitigen Abgeordneten Hubertus Heil, Dr. Carola Reimann und Achim Barchmann wurden, in dieser Reihenfolge, ebenfalls in offener Wahl einstimmig für die dem Bezirk Braunschweig zustehenden Plätze vorgeschlagen. Die endgültige Landesliste wird am 15. Juni auf der Landesdelegiertenkonferenz beschlossen.
Zu Beginn der Konferenz stimmte der Bezirksvorsitzende und erneute Kandidat für die Bundestagswahl, Hubertus Heil MdB, die Delegierten mit einer engagierten Rede auf den Wahlkampf ein. Er sprach Themen wie Arbeit, Bildung, Verkehr, auch Schienenverkehr, sowie bezahlbare und effiziente Energie an. Heil sparte nicht mit Kritik an der Bundesregierung und forderte zum Beispiel die Abschaffung der „Herdprämie“. Ohne den Bezirk Braunschweig wäre schon die Landtagswahl nicht so ausgegangen, schloss er. „Nun lasst uns unseren Beitrag zur Bundestagswahl bringen.“
Bürgermeister Stefan Klein MdL sprach ein Grußwort. Das Referat hielt Niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider. Bei der Bundestagswahl werde darüber entschieden, in welche Richtung sich Deutschland entwickle, erklärte er. Auch er kritisierte die Politik der CDU/FDP-Bundesregierung, es gebe beispielsweise zu viele prekäre Arbeitsverhältnisse. Unter der derzeitigen Bundesregierung drohe die „soziale Marktwirtschaft zur egoistischen Marktwirtschaft“ zu werden.
Nach den Abstimmungen, es wurden auch Delegierte zur Landesdelegiertenkonferenz gewählt, dankte Heil herzlich auch den Mitarbeitern der SPD, die die Konferenz organisiert hatten. Er schloss mit den Worten: „Ab heute ist Bundestagswahlkampf.“