


Der erste Tag (21.10.13) begann mit einem Treffen und Kennenlernen in Braunschweig. Auf der Fahrt nach Hannover hat Herr Pantazis mir ein paar politische Strukturen erklärt, Fragen beantwortet und Standpunkte begründet. In Hannover angekommen zeigte er mir dann kurz den Landtag bis wir zur SPD Vorbesprechung gingen. Dort lernte ich Politiker aus anderen Wahlkreisen kennen. Nach der Vorbesprechung ging es dann in die Ausschusssitzung bei der auch die Presse dabei war. Danach ging es zurück nach Braunschweig. Am Ende eines sehr spannenden Tages waren keine Fragen mehr übrig, sodass ich mit vielen Eindrücken nach Hause kam.
Am zweiten Tag (22.10.13) fuhren wir direkt mit der Bahn nach Hannover, wo wir dann nach einem kleinen Gang durch die Stadt, noch ein paar Erinnerungsfotos vor dem Landtag machten. Bevor wir in den Arbeitskreis Gesundheit und Soziales gingen, zeigte mir Herr Pantazis sein Büro. Den „AK“ fand ich sehr interessant, weil es u.a. um das Thema Jugendarbeit und die Finanzierung davon im Haushaltsplan ging. Danach gab es eine Mittagspause und dann eine Fraktionssitzung, bei der auch Ministerpräsident Stephan Weil anwesend war. Von der Fraktionssitzung fuhren wir dann nach Braunschweig, um zur DRK Sitzung zu gehen. Nachdem ich einen Eindruck davon hatte, konnte ich nach Hause gehen und den aufregenden Tag verarbeiten.
Der dritte Tag (23.10.13) fing erstmal sehr ruhig für mich an. Ich hatte die Aufgabe, diesen Bericht zu schreiben. Dabei konnte ich nochmal über das Erlebte nachdenken und evtl. Fragen für ein Abschluss Gespräch mit Herrn Pantazis überlegen. Am späten Nachmittag kam ich dann ins Bürgerbüro der SPD in Braunschweig und habe mit Herrn Pantazis nochmal alles Erlebte besprochen. Danach habe ich noch an einem Lehrergespräch teilgenommen.
Alles in Allem hatte ich eine sehr spannende, aufregende aber auch anstrengende Zeit bei der SPD und Herr Pantazis. Vielen Dank dafür!
Ines Garritsen