

„Könnt Ihr Euch ein Leben ohne Internet vorstellen?“, fragt Philipp seine FraktionskollegInnen und die Abgeordneten der anderen Parteien. Natürlich können die jungen Politikerinnen und Politiker sich das nicht vorstellen. Deshalb hat die Partei „Pro Ländliche Kommunikation“ (PLK) auch einen Antrag eingebracht und beschlossen, der fordert, dass der ländliche Raum besser ans Internet angebunden werden müsse. Kein Wunder, dass der Landtag den Antrag fraktionsübergreifend beschlossen hat.
70 junge NachwuchspolitikerInnen waren am Donnerstag Parlamentarier für einen Tag, haben sich in Fraktionen organisiert, Anträge geschrieben, eingebracht und in der Debatte diskutiert. Genauso, wie es bei der parlamentarischen Arbeit im Landtag Niedersachsen üblich ist; der kleine Unterschied: Die Politiker, die den SPD-Fraktionssaal, das Präsidium und den Plenarsaal bevölkerten, sind zwischen 11 und 14 Jahren jung.
Im Wahlkreis von Dr. Christos Pantazis meldete sich Chiara Jung (11) für den Zukunftstag als Abgeordnete für einen Tag. Gemeinsam mit den anderen Abgeordneten in spe bildete sie Fraktionen und stimmte am Ende im provisorischen Plenarsaal des Landtages mit über die vorher formulierten Anträge der Fraktionen ab.
Am Ende des Tages konnten die jungen Abgeordneten für einen Tag auf einen lehr- und erfolgreichen Tag zurückblicken, bei dem alle eingebrachten Anträge mit einer breiten Mehrheit oder sogar einstimmig angenommen wurden.