




Im nächsten Jahr sollen die Sanierungsmaßnahmen für das Herzog Anton Ulrich Museum, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Bundesrepublik, abgeschlossen sein. Am vergangenen Freitag besuchte Dr. Christos Pantazis zusammen mit Kollegen aus dem Landtag das HAUM und wurde von Prof. Dr. Jochen Luckhardt, dem leitenden Museumsdirektor, über die Baustelle geführt. Dabei konnten sich die Abgeordneten einen Eindruck verschaffen, welche Baumaßnahmen bereits abgeschlossen sind und welche Form das Museum nach Fertigstellung aller Arbeiten annehmen wird.
Besonders beeindruckend waren dabei die großen neu gestrichenen Ausstellungsräume und das Gemäldedepot, in dem zur Zeit ein Großteil der Kunstwerke des Herzog Anton Ulrich Museums lagern. Der Anbau, welcher bereits 2009 fertiggestellt wurde, dient bereits als Funktionsgebäude in dem die komplette Verwaltung des Museums ihren Platz findet.
Im Anschluss an die Führung gab es noch eine kurze Besprechung der Abgeordneten mit Prof. Dr. Luckhardt, der Direktorin Sigrid Eißfeller und Heike Pöppelmann vom Braunschweigischen Landesmuseum.
Das Land Niedersachsen trägt die Baukosten über 32 Millionen €. „Dabei handelt es sich um eine gute Investition. Das Herzog Anton Ulrich Museum ist über die Braunschweiger Region hinaus eine bedeutende Kulturstätte. Ich freue mich bereits darauf das Museum nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen im nächsten Jahr wieder regulär besuchen zu können“, so Dr. Pantazis im Anschluss an den Besuch.