Über 250 Gäste und besuchen „Kittos Grillfest“ – Sigmar Gabriel hält die Eröffnungsrede

Bereits zum 23. Mal luden Braunschweiger Landtagsabgeordnete nach Gliesmarode Bürger, Freunde, Politiker und Ehrenamtliche zum Grillfest ein - in diesem Jahr erneut zu "Kittos Grillfest", dem der UB-Vorsitzende Dr. Christos Pantazis seinen Namen gibt. Mit dabei: Ein prominenter Gast.

Gemeinsam mit dem SPD-Parteichef und Vizekanzler Sigmar Gabriel eröffnete Dr. Christos Pantazis "Kittos Grillfest". Bild: Robin Koppelmann
Gemeinsam mit dem SPD-Parteichef und Vizekanzler Sigmar Gabriel eröffnete Dr. Christos Pantazis "Kittos Grillfest".

"Ich gehe eigentlich oft im Anschluss an Termine in die Ortsvereine und höre mir die Meinung der Basis an"', sagte Sigmar Gabriel, Vizekanzler und SPD-Parteivorsitzender gleich zu Beginn der Sitzung des Ortsvereins Bebelhof-Viewegsgarten. "Nur in Braunschweig, meiner Heimat, war ich noch nicht." Ein Umstand, der sich ändern sollte: Am Freitag besuchte Gabriel – auf eigenen Wunsch – den Ortsverein von Bezirksbürgermeister und Ratsherrn Frank Flake und hörte sich an, wie es um den diesjährigen Kommunalwahlkampf bestellt ist. "Spätestens der Bundeswahlkampf wird auch im Netz entschieden", betonte Gabriel die Bedeutung des Internets und motivierte die Genossen, auch dieses Medium zu nutzen. Es folgten durchaus kontroverse, aber stets offen und ehrlich geführte Diskussionen: ein starkes Zeichen!

Im Anschluss eröffnete Gabriel gemeinsam mit Gastgeber Dr. Christos Pantazis das gut besuchte Grillfest in der Begegnungsstätte – auch der Braunschweiger Ehrenvorsitzende Gerhard Glogowski, die Bundestagsabgeordnete Carola Reimann, der Landtagsabgeordnete Christoph Bratmann und Isolde Saalmann, die das Fest einst initiiert hatte, und einige Ratsmitglieder mischten sich unter die etwa 250 Gäste. Diese bejubelten den Auftritt der Turn- und Tanzgruppe der SKG Dibbesdorf, die von den Zuschauern 500 Euro Spenden bekamen. Einen Betrag, den Pantazis spontan auf 1000 Euro erhöhte. "Auch wenn das Wetter uns etwas im Stich gelassen hat – das Fest war ein voller Erfolg", resümierte Pantazis. "Gerade in politisch schwierigen Zeiten ist es wichtig, den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen. Ich möchte ihnen mit einer solchen Veranstaltung etwas für ihr Vertrauen in unsere Arbeit zurückgeben."