

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Unterricht zuvor auf das Treffen mit Pantazis vorbereitet und sich über seine politischen Schwerpunkte informiert. Nur folgerichtig also, dass sie ihn als Sprecher für Migration und Teilhabe der SPD-Landtagsfraktion insbesondere zu dem derzeit schwierigen Verhältnis zwischen EU und Türkei befragten: „Europa ist eine Wertegemeinschaft“, sagte Pantazis dazu. „Uns halten gemeinsame Werte wie Demokratie und Freiheit zusammen. Wenn ein Land diese nicht teilen möchte, wird es schwer, Mitglied dieser Gemeinschaft zu werden.“
Auf Nachfrage ging Pantazis mit Blick auf die Rolle von Europa und die Integration auf seine eigene Vita ein: „Zu meinem 16. Lebensjahr erhielt ich als Sohn eines griechischen Vaters und einer französischen Mutter zunächst keinen deutschen Personalausweis, sondern lediglich eine Aufenthaltsgenehmigung. Aus solchen Erfahrungen ist in mir der Antrieb erwachsen, politische Ungerechtigkeiten zu beseitigen und selbst aktiv zu werden“, erklärte Pantazis. Er würde sich wünschen, wenn viele junge Menschen ebenfalls diesem Antrieb folgen und sich für Europa und unsere Demokratie einsetzen würden.
Weitere Informationen zum EU-Projekttag, den das Europäische Informations-Zentrum Niedersachsen ausrichtet, finden Sie hier: http://www.eiz-niedersachsen.de/europa-in-der-schule/eu-projekttag/