Zukunftstag 2018: Ole Christmann und Leonard Wunder werden für einen Tag zu Politikern im Landtag

Ole Christmann und Leonard Wunder staunten nicht schlecht. Als Teilnehmer am Zukunftstag 2018 am Donnerstag, 26. April, dürften die beiden Fünftklässler der IGS Franzsches Feld natürlich damit gerechnet haben, dass sie während des Aktionstages einmal die Schulbank gegen einen ganz „normalen“ Berufsalltag eintauschen würden. Doch als Teilnehmer des Zukunftstages in der SPD-Landtagsfraktion durften sie nicht nur einmal in einem Betrieb den Angestellten vorsichtig über die Schulter blicken – sie wurden für einen Tag zu echten Politikern im Landtag von Hannover. Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleiben dürfte.

Gemeinsam mit den Teilnehmern aus den Wahlkreisen der Braunschweiger Landtagsabgeordneten von Christoph Bratmann und Annette Schütze waren Ole und Leonhard morgens mit dem Zug nach Hannover gereist, wo sie mit anderen „Tagespolitikern“ fiktive Parteien gründeten und dann direkt in den politischen Betrieb einstiegen: In einem abhörsicheren Raum, in dem sonst nur vertrauliche Unterredungen stattfanden, galt es, Anträge zu entwerfen und diese schließlich im frisch renovierten Plenarsaal einzubringen und Mehrheiten zu generieren. Eine Aufgabe, die den Schülern – mit leichter Unterstützung der Landtagsabgeordneten, die sich den Tag hierfür freigehalten hatten – mit bravor gelang. Ihr Antrag hatte sich zum Ziel gesetzt, die Meere zukünftig vor Plastikmüll zu schützen: „Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend zu sehen, wie schnell sich die Schüler in den nicht ganz einfachen politischen Betrieb einarbeiten und mit welcher Leidenschaft sie für ihre Interessen anschließend einstehen und debattieren. Wenn man diese jungen Menschen sieht, muss man um die Demokratie in unserem Land nicht bange sein“, freute sich Dr. Christos Pantazis, stv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, über den gelungenen Tag.