Veranstaltungseinladung: „PANTAZIS vor Ort – wie geht es weiter am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg?“

Ein frischer Wind weht durch Waggum: Seit dem 1. Oktober 2018 ist Michael Schwarz neuer Geschäftsführer am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Was sind seine Ziele, wo soll es mit dem Braunschweiger Flughafen hingehen? Und was haben die Bürgerinnen und Bürger für Wünsche, insbesondere mit Blick auf den Lärmschutz und die Verkehrsinfrastruktur rund um den Flughafen selbst? Fragen, die wir gerne mit den Akteuren direkt besprechen wollen und daher laden wir ein zur Veranstaltung:

 

„PANTAZIS vor Ort – wie geht es weiter am

Flughafen Braunschweig-Wolfsburg?“

Dienstag, 19. März 2019 (19 Uhr)

Gemeinschaftshaus Bienrode, Altmarkstraße 33, 38110 Braunschweig

 

Es diskutieren:

 

Michael Schwarz, Geschäftsführer Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH

Matthias Disterheft, Aufsichtsratsvorsitzender Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH

Gerd Stülten, Bezirksbürgermeister

Dr. Christos Pantazis, stv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion

 

Moderation: Robin Koppelmann

 

Während der Diskussion erhalten die Zuschauer auch die Möglichkeit, Fragen direkt an die Gäste stellen zu können. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten wird um ein pünktliches Erscheinen gebeten, Zugang solange es Plätze gibt. Die Veranstaltung ist natürlich kostenfrei, für ein kleines Catering ist gesorgt. Weitere Informationen: Telefon (0531) 480 98 27 oder buero@nullchristos-pantazis.de.

Zum Hintergrund: Seit seiner Wahl in den Niedersächsischen Landtag ist Dr. Christos Pantazis zuständiger Abgeordneter für den Wahlkreis 1, in dem sich auch der Flughafen befindet. In seiner Funktion hat Pantazis bereits verschiedene Verbesserungen am Flughafen erreicht, u.a. einen schrittweisen Austausch der lauten und veralteten Diesel-Generatoren. Doch einiges ist noch zu tun und dies wollen wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern besprechen.