Hier hat sich zuletzt viel bewegt. Auch auf politisches Betreiben von Pantazis wird die Technik am Flughafen derzeit erneuert und durch leise und energiesparende Geräte ersetzt. „Uns ist die Sensibilität des Themas Flughafens, gerade mit Blick auf die Anwohner in Waggum und Bienrode, absolut bewusst“, so Pantazis, der hierzu auch bereits mehrere Veranstaltungen vor Ort organisiert hat. Man dürfe jedoch nicht vergessen, dass der Flughafen auch ein wichtiger Wirtschaftszweig sei, wie während der Führung beim SPD-Sommerprogramm deutlich wurde: Mit Zuliefern und Forschungsunternehmen hängen über 3000 Arbeitsplätze an dem Flughafengelände, das sich derzeit zudem massiv im Umbau befindet: neben dem neuen Lilienthalhaus entstehen Parkhäuser und neue Straßen, das gesamte Gesicht des Flughafens verändert sich. Schließlich ist der Flughafen als offizieller Verkehrsflughafen zugelassen und muss hohe EU-Normen erfüllen: „Wir müssen die richtige Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Nutzen und Anwohnerinteressen finden. Der neue Flughafengeschäftsführer hat zugesagt, diese Herausforderungen anzupacken“, so Pantazis am Rande der Führung, die u.a. durch den Checkin-Bereich, zur Flughafenfeuerwehr und in einen Hangar für Kleinflugzeuge führte.