Im Zuge der geplanten Verlängerung der Stadtbahnlinie 3 nach Volkmarode-Nord plant die Stadt Braunschweig auch eine Umgestaltung und Grunderneuerung des Bereichs zwischen Berliner Straße auf Höhe des Bahnhofs Gliesmarode bis zur Querumer Straße. „Mit der dort entstehenden Wendeschleife wird es möglich, auf der Strecke zwischen dem Bahnhof Gliesmarode und der Innenstadt perspektivisch einen 7,5-Minutentakt auf der Stadtbahnlinie 3 anzubieten. Dies und die anvisierte Aufwertung und komplette Neugestaltung des Gliesmaroder Bahnhofs wird die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs insbesondere für die nördlichen Bewohner des Östlichen Ringgebiets erheblich steigern“, so der zuständige Landtagsabgeordnete Pantazis weiter.
Der Rat der Stadt hatte dem von OB Ulrich Markurth initiierten Ausbau der Stadtbahn im Bereich Gliesmarode und Volkmarode am 6. November 2018 nach einem zuvor intensiven Bürgerbeteiligungsverfahren grünes Licht gegeben, der Bau ist ab dem Jahr 2022 geplant (Vorlage 18-09146). „Es ist das erklärte Ziel der Sozialdemokratie, Menschen nicht durch Verbote, sondern durch sinnvolle ÖPNV-Alternativen dazu zu bewegen, klimafreundliche Verkehrsformen zu nutzen“, betont Pantazis. „Die SPD-geführte Landesregierung nimmt mit diesem ‚ÖPNV-Förderprogramm 2020‘ landesweit insgesamt 95,4 Millionen Euro für insgesamt 328 Projekte in die Hand. Wir sind froh, dass auch unsere Bemühungen zum Ausbau der Braunschweiger Stadtbahn in Hannover gehört wurden“, erklärt Pantazis abschließend und teilt zudem mit, dass auch der Ausbau der östlichen Bushaltestelle am Leonhardplatz mit rund 130.000 Euro gefördert werden wird.