Pantazis, Glosemeyer und Domeier: Region Braunschweig soll Testgebiet für Corona-Test-App werden

Die App kann ein wichtiger Baustein in der Wiederbelebung des öffentlichen Lebens in Deutschland sein. Hauptaugenmerk liegt nicht auf der Kontaktnachverfolgung, sondern soll einen Mehrwert aus den Schnelltests bringen.

Die SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Christos Pantazis (von links), Immacolata Glosemeyer und Jörn Domeier befürworten die Corona-Test-App, die ein Unternehmen aus der Region entwickelt hat.

Die SPD-Landtagsabgeordneten Immacolata Glosemeyer (Wolfsburg), Jörn Domeier (Helmstedt) und Dr. Christos Pantazis (Braunschweig) freuen sich über einen digitalen Paukenschlag aus der Region: Eine Corona-Test-App aus Niedersachsen ist bereit zum Roll out.

Die App wurde den drei Abgeordneten dabei von Andreas Richter, dem Geschäftsführer der Spieß Netzwerk GmbH, in einer Videoschalte vorgestellt und unterscheidet sich von den vielen weiteren Apps in einem wichtigen Punkt: Hauptaugenmerk liegt nicht auf der Kontaktnachverfolgung, sondern soll einen Mehrwert aus den Schnelltests bringen. Damit gibt es die Chance, Veranstaltungen wieder sicher durchführen zu können und einige Branchen können ihre Arbeit wieder aufzunehmen.

„Die App kann ein wichtiger Baustein in der Wiederbelebung des öffentlichen Lebens in Deutschland sein“, betont Glosemeyer. Der bundesweit gedachte Ansatz kann aber auch branchenspezifisch als Insellösung für Bildungseinrichtungen, Gastronomie und Hotellerie, Event- und Sportveranstaltungen bis hin zum Besuch des Altenheims fungieren.

Die drei Abgeordneten haben die Unterlagen auch bereits dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil zur Verfügung gestellt. „Wir könnten uns vorstellen, dass die Region Braunschweig Testgebiet wird“, erklärt Glosemeyer. „Unsere vielfältige Wirtschafts-, Kultur- und Bildungslandschaft wäre eine ideale Voraussetzung für die Anwendung der App“, so die Abgeordnete weiter.

„Mit dem Einsatz der App hätten wir ergänzend zu den Schnelltests und der Impfkampagne ein weiteres Tool hin zu mehr Normalität“, findet auch der Braunschweiger Abgeordnete Dr. Christos Pantazis.

Drei Monate rund um die Uhr haben IT-Experten, Medieninformatiker, Softwareentwickler und Datenschützer an den Lösungen gearbeitet, in der anhaltenden Krise ein Stück unseres Lebens, wie wir es vor Corona kannten, zurückzugewinnen.

„Der Corona-Lockdown zehrt nicht nur an unser aller Nerven – für Gastronominnen und Gastronomen, Künstlerinnen und Künstlern und viele andere Branchen geht es ums wirtschaftliche Überleben und wir wollen alles dafür tun, um diese Bereiche mit kreativen Möglichkeiten zu unterstützen – diese App bietet die Chance dafür“, erklärt dazu Jörn Domeier.