Mitteilungen aus dem Landtag – DR. PANTAZIS berichtet – Corona-Sonderplenum

heute kam der Niedersächsische Landtag zu einer außerordentlichen Plenarsitzung zusammen. Dabei stand die Corona-Pandemie im Vordergrund. Die dritte Welle scheint nun gebrochen zu sein und die Infektionszahlen gehen spürbar zurück. Ich bin sehr erleichtert, dass wir es alle gemeinsam als Bürgerinnen und Bürger Niedersachsens geschafft haben, die prognostizierten Schreckensszenarien gar nicht erst Realität werden zu lassen. Das heißt wohlgemerkt nicht, dass wir nicht weiter achtsam sein müssen. Wir bekommen aber Spielräume für kleine Schritte in Richtung Normalität. Ich bin mir sicher, dass wir uns in der letzten Phase der Pandemie befinden, in der sich die Infektionszahlen konsequent und letztendlich auf einen niedrigen Stand einpendeln werden. Es weist derzeit alles darauf hin, dass 2021 das Jahr sein wird, in dem wir die Pandemie hinter uns lassen werden. Was wir dafür tun müssen, ist, die konsequente Verbindung von kleinen Öffnungsschritten mit stringentem Testen zu verbinden. Wenn wir hierbei als Gesellschaft gewissenhaft vorgehen, können wir vielen Menschen einen guten Sommer mit kleinschrittigen Öffnungen ermöglichen. Kontrollierte Tests, die am Arbeitsplatz vorgenommen werden, gelten nun für den gesamten Tag auch im öffentlichen Leben – Einkaufen, Kultur und Gastronomie können damit wahrgenommen und besucht werden. Der Grundsatz ist: Möglichst viele Testungen für möglichst viele Menschen, damit Infektionen schnell erkannt werden. Was mir besonders wichtig ist, ist hervorzuheben, dass die Öffnungsschritte immer mit dem Testsicherheitsnetz einhergehen.

Als SPD-Fraktion haben wir immer wieder deutlich gemacht, dass Kinder sehr unter den Beschränkungen des öffentlichen Lebens leiden. Ich bin der Landesregierung und insbesondere unserem Kultusminister Grant Hendrik Tonne sehr dankbar, dass die Schulen konsequent durchgetestet werden können und alle Lehrkräfte die Möglichkeit erhalten, sich impfen zu lassen. Mit der Einführung der Testpflicht an den Schulen in Niedersachsen hat die Landesregierung einen zusätzlichen wichtigen Baustein geschaffen, um die Schulen sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für schulisches Personal noch sicherer zu machen. Die Auswertungen der bisherigen Tests zeigen uns, dass dort keine Infektionsbrutherde zu erwarten sind. Lediglich 0,03 Prozent der Tests waren positiv.

 


die Rubrik “Mitteilungen aus dem Landtag | DR. PANTAZIS berichtet” erhebt – wie immer – nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, zögern Sie bitte nicht, mich telefonisch unter Tel.: +49 531 4809 827 | Fax.: +49 531 4809 850, per Mail unter mailto: info@nullchristos-pantazis.de oder postalisch unter Bürgerbüro DR. PANTAZIS MdL | Schloßstraße 8 | 38100 Braunschweig zu kontaktieren.

Bleiben Sie gesund!

Herzlichst,
Ihr

(Dr. Christos Pantazis MdL)