Dr. Pantazis unterstützt das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestags

Aus Braunschweig darf sich David Gräsle über eine Teilnahme und einen einjährigen Aufenthalt in den USA freuen. Mich macht es stolz und glücklich einen solch engagierten jungen Mann zu unterstützen.

Ein Jahr USA, darauf kann sich der frisch ausgewählte David Gräsle freuen, denn der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis übernimmt die Patenschaft im Zuge des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) und schickt David für ein Jahr nach Amerika.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft. Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb.

Die Stipendiaten leben während des Austauschjahres in Gastfamilien. Die Stipendiaten lernen den Alltag, die Kultur und die Politik des anderen Landes kennen. Zugleich vermitteln sie als Junior-Botschafter ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweise aus ihrem Land. In Deutschland nominieren die Bundestagsabgeordneten in den Wahlkreisen die PPP-Stipendiatinnen und Stipendiaten nach einer unabhängigen Vorauswahl und übernehmen für sie eine Patenschaft.

Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen.

Der 21-jährige ausgebildete Kaufmann, David Gräsle, ist in seiner Freizeit ehrenamtlich als Schiedsrichter beim NFV (Niedersächsischen Fußballverband) aktiv. Weiterhin hat er die Zusatzqualifikation zum Europakaufmann erfolgreich abgeschlossen. Bereits seit Jahren ist er an der Entwicklung der USA und deren Rolle in der Welt interessiert. Er erhofft sich von dem USA-Aufenthalt die Lebensart der Menschen kennenzulernen und den kulturellen Unterschied zwischen Deutschland und den USA zu erleben.

„Ich bin gespannt, was David von seinen Erfahrungen in den USA berichten wird und bin davon überzeugt, dass David Gräsle mit seiner selbstbewussten und offenen Art ein geeigneter Repräsentant von Deutschland und dem PPP sein wird.“