SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Pantazis zeigt sich erfreut über den Gesundheitsetat in Rekordhöhe

„Damit wird der Gesundheitsbereich gestärkt und der Weg für zukunftsorientierte Investitionen geebnet.“

Der Deutsche Bundestag debattiert in dieser Woche in 2./3. Lesung den Bundeshaushalt 2022. Am morgigen Freitag soll der Bundeshaushalt i.H.v. 495,8 Mrd. Euro in namentlicher Abstimmung verabschiedet werden. Heute wird in 2./3.Lesung über den Gesundheitsetat für das Jahr 2022 debattiert. Insgesamt umfasst dieser inklusive des Ergänzungshaushalts 64,32 Milliarden Euro, wobei die zusätzlichen Ausgaben in diesem Jahr überwiegend auf die Folgen der Pandemie zurückzuführen sind.

Der stellvertretende gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Christos Pantazis zeigt sich erfreut über die Höhe des Haushaltsbudgets des Bundesministeriums für Gesundheit: „Der Gesundheitsetat erreicht in diesem Jahr erneut eine Rekordhöhe. Auf dieser Grundlage konnten und können wir nicht nur den Herausforderungen der Pandemie begegnen, sondern investieren auch in den öffentlichen Gesundheitsdienst, den Ausbau von Präventionsangeboten sowie einen stärkeren Einsatz im Bereich der globalen Gesundheit. Damit stärkt die Fortschrittskoalition den gesundheitspolitischen Bereich enorm.“

Auch der beschlossene Pflegebonus für Pflegekräfte ist in dem diesjährigen Gesundheitsetat enthalten.

„Dieser Haushalt bildet eine stabile Grundlage für die Stärkung der Pflege und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte. Die Förderung guter Pflege ist für uns von zentraler Bedeutung.“, unterstreicht der Gesundheitspolitiker Dr. Pantazis.