Niedersachsens Landesregierung bewilligt Krankenhaus-Investitionsprogramm i. H. v. 150 Millionen Euro und fördert somit 28 Investitionsmaßnahmen im Bundesland.
„Das sind sehr gute Nachrichten für Braunschweig, für die Krankenhäuser und insbesondere für die Versorgung der Menschen in der Region. Insgesamt sollen die Braunschweiger Krankenhäuser 21,6 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm erhalten.“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis.
Vier Millionen Euro sollen in das Marienstift für eine bauliche Neuordnung und Umstrukturierung fließen und das Herzogin-Elisabeth-Hospital soll für Neu- und Umbauarbeiten 4,6 Millionen Euro erhalten.
„Das Städtische Klinikum Braunschweig erhält Investitionen i. H. v. 13 Millionen Euro. Das ist die größte Investitions-summe in ganz Niedersachsen.“, freut sich der Gesundheitspolitiker Dr. Pantazis.
Das Investitionsprogramm wurde von ursprünglich 120 Millionen Euro auf 150 Millionen Euro erweitert. Bundesländer sind gesetzlich dafür zuständig, Investitionen in die Krankenhäuser zu tätigen.
„Dieser Verpflichtung sind jedoch nicht alle Bundesländer ausreichend nachgekommen. Deshalb freut es mich umso mehr, dass Niedersachsen als gutes Beispiel vorangeht. Mein herzlicher Dank geht daher an Ministerpräsident Stefan Weil und Gesundheitsministerin Daniela Behrens. Durch dieses Investitionsprogramm wird die Gesundheitsversorgung fit für die Zukunft gemacht und bietet eine wohnortnahe, bedarfsgerechte und vor allem qualitativ hochwertige Krankenhausstruktur.“, so Dr. Pantazis abschließend.