Braunschweiger SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Pantazis freut sich über den Umfang der KfW-Wirtschaftsförderung in Braunschweig – Förderung der Unternehmensinvestitionen in Höhe von 21,7 Millionen Euro

„Förderung von Investitionen in Innovation, Digitalisierung, Bildung und Klimaschutz ist unumgänglich, um wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert zu sein.“

Bild: Fionn Gross

Das bundesweite KfW-Fördervolumen ist in der ersten Jahreshälfte 2022 stark angestiegen. Auch in Braunschweig wurden in diesem Zeitraum viele Kredite bewilligt.

„Förderung von Investitionen in Innovation, Digitalisierung, Bildung und Klimaschutz ist unumgänglich, um wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert zu sein“, betont der Braunschweiger SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis

Im Bereich der Energieeffizienz wurden Kredite im Umfang von 18,8 Millionen Euro im ersten halben Jahr 2022 erteilt und das nur an Privatpersonen. Auch die Förderung im Bereich der kommunalen und sozialen Infrastruktur hat für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Kredite im Umfang von 300.000 Euro erhalten.

Die Förderung der Unternehmensinvestitionen  lag bei 21,7 Millionen Euro. Darüber zeigt sich der Braunschweiger Abgeordnete erfreut: „Durch die KfW-Förderung profitieren in Braunschweig viele  kleine und mittlere Unternehmen vor Ort, die in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Investitionen tätigen wollen und werden.“

Seit Mai 2022 gibt es zudem ein Krisenprogramm – das KfW-Sonderprogramm UBR 2022, um günstige Kreditfinanzierung für Unternehmen sicherzustellen, die durch den Ukrainekrieg oder die damit verbundenen Sanktionen gegen Belarus und Russland besonders stark betroffen sind.