Aufenthaltsperspektiven eröffnen und Kettenduldungen verhindern: Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis stellt das Chancen-Aufenthaltsgesetz vor

„Mit diesem Gesetz läuten wir einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik ein.“

Heute hat der Deutsche Bundestag das Chancen- Aufenthaltsgesetz beschlossen. Das Gesetz wird zum 1. Januar 2023 in Kraft treten.

Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Pantazis ist überzeugt:

„Damit läutet die Ampel-Koalition einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik ein. Wir stellen uns entschieden der Praxis der Kettenduldungen entgegen und werden langjährig Geduldeten eine Aufenthaltsperspektive eröffnen. Das verbessert die Lebenschancen der Betroffenen nachhaltig.“

Laut dem Gesetz können Personen, die zum Stichtag fünf Jahre oder länger in Deutschland leben und eine Duldung vorweisen, eine Aufenthaltserlaubnis „auf Probe“ bekommen. Sie erhalten dann im Zeitraum von einem Jahr die Möglichkeit, die Bedingungen für ein dauerhaftes Bleiberecht zu erfüllen. Das Gesetz betrifft 136.000 geduldete Menschen in Deutschland.

„Wir suchen händeringend Fachkräfte. Daher macht es schlichtweg keinen Sinn, die unsichere Situation vieler gut integrierter Menschen aufrechtzuerhalten oder sie im schlimmsten Fall sogar abzuschieben, obwohl ihr Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Deutschland ist. Stattdessen müssen wir die vorhandenen Potenziale nutzen“, so der Bundestagsabgeordnete abschließend.