Neues Denkmalschutz-Sonderprogramm: Dr. Pantazis sagt Antragsstellern aus Wahlkreis Unterstützung zu

„Das Denkmalschutz-Sonderprogramm hilft dabei, kulturelles Erbe und kulturelle Vielfalt zu bewahren. Ich ermutige Kirchen, Stiftungen, Vereine und Privatpersonen, sich zu bewerben und unterstütze gerne.“

Bild: Tanja Proisl

Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis ruft zur Bewerbung um Fördermittel aus dem neuen Denkmalschutz-Sonderprogramm XII auf, für das im Bundeshaushalt 2023 die Summe von 50 Millionen Euro zur Verfügung steht.

Pantazis betont: „Das Denkmalschutz-Sonderprogramm hilft dabei, kulturelles Erbe und kulturelle Vielfalt zu bewahren und trägt somit seinen Teil zu einer lebendigen Erinnerungskultur bei. Indem wir Maßnahmen der Substanzerhaltung oder der Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege finanziell unterstützen, leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft. Renovierungsarbeiten sowie Umbau- und nutzungsbezogene Modernisierungsmaßnahmen sind hingegen nicht förderfähig.“

Antragssteller können die Länder beziehungsweise andere Gebietskörperschaften, Kirchen, Stiftungen, Vereine oder Privatpersonen sein. Die Anträge müssen bis zum 31. März bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingehen.

„Bundestagsabgeordnete haben zusätzlich die Möglichkeit, Projekte zu unterstützen und können demnach die Möglichkeit auf eine Förderung erhöhen. Selbstverständlich unter-stütze ich gerne Projekte in Braunschweig und bitte in diesem Fall die Antragssteller per E-Mail an christos.pantazis@nullbundestag.de Kontakt mit meinem Büro aufzunehmen. Für weitere Fragen und Informationen zum Denkmalschutz-Sonderprogramm und zum Antrag auf Fördermittel stehe ich natürlich gerne jederzeit zur Verfügung“, macht der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete deutlich.