Parlamentarisches Patenschafts-Programm für junge Berufstätige: Bundestagsabgeordneter Dr. Pantazis übernimmt Patenschaft für Nanke Harms aus Braunschweig

„Ich freue mich, die Patenschaft für eine solch sympathische und engagierte Kandidatin übernehmen zu dürfen und wünsche ihr eine unvergessliche Zeit in den USA.“

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm für junge Berufstätige (PPP) ist ein vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufenes bilaterales Austauschprogramm zwischen dem Parlament in Deutschland und dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika. Seit 1983 können junge Menschen im jährlichen Zyklus für ein Austauschjahr in das jeweils andere Land reisen.

„Durch das PPP entsteht ein toller interkultureller Austausch, der die Gesellschaften Deutschlands und der USA näher zusammenbringt, daher unterstütze ich das PPP gerne, zumal leider Auslandsaufenthalte nach der Berufsausbildung nach wie vor selten sind“, so der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis über das Programm.

Am Montag fand das Kennlerngespräch mit der 22-jährigen Nanke Harms statt, welche als Kandidatin aus Braunschweig von Pantazis betreut wird. Die ausgebildete Kauffrau für Büromanagement konnte im Gespräch überzeugen. Pantazis:

„Frau Harms möchte mit dieser Chance einen Beitrag zur deutsch-amerikanischen Freundschaft leisten und ihr ehren-amtliches Engagement auch in den USA fortsetzen. Ich freue mich, die Patenschaft für eine solch sympathische und engagierte Kandidatin übernehmen zu dürfen und wünsche ihr eine unvergessliche Zeit in den USA.“

Hintergrund
Wie Nanke Harms können sich junge Menschen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren mit Lebensmittelpunkt in Deutschland und abgeschlossener Berufsausbildung beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm bewerben. Es sollten mindestens drei Schuljahre Englischunterricht absolviert worden sein und ein Grundinteresse an Politik, Gesellschaft, Kultur und Leben in den USA bestehen. Ehrenamtliches Engagement ist ebenfalls gern gesehen. Die Bewerberinnen und Bewerber werden von Mitgliedern beider Parlamente ausgewählt. Ziel des Austauschs ist es, ein Netzwerk persönlicher Verbindungen zwischen Menschen in den USA und in Deutschland auf-zubauen. So können Wertevorstellungen verfestigt und unter-schiedliche Lebensweisen kennengelernt werden.

Weiterführende Informationen unter: https://usa-ppp.de/