W.IN, W.IN
Diese Woche war ich zu Besuch bei der Startup Akademie Wachstum und Innovation (W.IN) in Braunschweig am Rebenring. Zusammen mit Sabrina Kirchholtes, Projektleiterin und Gerold Leppa, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsdezernenten der Stadt Braunschweig, konnte ich einen Einblick erhalten in die Arbeit der „Braunschweig Zukunft GmbH“ in den Bereichen der Innovationsförderung, Technologietransfer, Gründer- und Start-Up-Förderung. Ziel der W.IN ist es angehenden Gründer:innen dabei zu helfen, ihre Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Dazu bietet die Akademie eine Reihe von Workshops, Seminaren und Beratungsangeboten an, die auf die Bedürfnisse von Startups zugeschnitten sind.
Während der Führung durch die Räumlichkeiten im Technologiepark am Rebenring konnte ich auch mit den Gründern der Battery Damage Service GmbH reden, welche gerade das Programm der Akademie durchlaufen und sich auf die Bergung und Demontage von defekten Lithium-Batterien spezialisieren.
Ich bin von der pragmatischen Art der Start-Up Förderung begeistert. Ich bedanke mich außerordentlich für die Einblicke in dieses Gründungs-Ökosystem. Als forschungsintensivste Region Europas bietet Braunschweig ein ideales Umfeld für junge Unternehmer:innen, die durch das Projekt W.IN ihre innovativen Ideen zur vollen Entfaltung bringen können. Deshalb war es mir auch ein wichtiges Anliegen die Akademie persönlich zu besuchen. Wir müssen uns vor anderen Start-Up Hotspots wie Berlin oder München nicht verstecken.