Von TRAFO bis W.IN – Braunschweigs Startup-Szene stärken und fördern

Bundestagsabgeordneter Dr. Pantazis: „Als eine der forschungsintensivsten Regionen Europas bietet Braunschweig ein ideales Umfeld für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, die durch das Projekt W.IN ihre innovativen Ideen zur vollen Entfaltung bringen können.“

Bild: Ives Bartels
Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis (Dritter von links) erfuhr bei seinem Besuch durch Gerold Leppa (von links), Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig, Projektleiterin Sabrina Kirchholtes und Projektkoordinatorin Julia Saul viel Wissenswertes über die Arbeit der Startup Akademie Wachstum und Innovation (W.IN).

„Hier können sich junge Unternehmer:innen ausprobieren und erfahren für ihre innovativen Ideen maßgeschneiderte Unterstützung“, so beschreibt Sabrina Kirchholtes, Projektleiterin der Startup Akademie Wachstum und Innovation (W.IN), das Projekt gegenüber Dr. Christos Pantazis, Braunschweiger Bundestagsabgeordneter, bei seinem Besuch. „Durch unser dreistufiges Akademie-Programm können wir den Startups genau die Unterstützung bieten, die sie in den unterschiedlichen Phasen der Unternehmensentwicklung benötigen.“

Pantazis konnte bei dem Treffen einen Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsförderung in den Bereichen Innovationsförderung, Technologietransfer, Gründer- und Startup-Förderung gewinnen.
Ziel der W.IN ist es, angehenden Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, ihre Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Dazu bietet die Akademie professionelles Coaching sowie eine Reihe von Workshops, Seminaren und Beratungsangeboten an, die auf die Bedürfnisse von Startups zugeschnitten sind.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Startup Akademie können zudem von Mentoren aus der regionalen Wirtschaft lernen, wie sie ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich vermarkten und Investoren gewinnen können. Darüber hinaus bietet die Akademie auch Netzwerk- und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Gründern, Unternehmen und Investoren in der Region Braunschweig. Dabei ist die Akademie Teil eines breiteren Netzwerks von Initiativen und Einrichtungen in der Region, die sich für die Förderung von Unternehmertum und Innovation einsetzen. Dazu gehören unter anderem der Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig, der TRAFO Hub und borek.digital, die gemeinsam mit der Startup Akademie dazu beitragen, die Startup-Szene in Braunschweig zu stärken und zu fördern.

Während der Führung durch die Räumlichkeiten im Technologiepark am Rebenring konnte Pantazis auch mit den Gründern der Battery Damage Service GmbH sprechen, welche gerade das Programm der Akademie durchlaufen und sich auf die Bergung und Demontage von defekten Lithium-Batterien spezialisieren.

Pantazis bedankte sich am Ende und sagte: „Ich bin von der pragmatischen Art der Startup Förderung begeistert. Ich bedanke mich außerordentlich bei Gerold Leppa, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig, Projektleiterin Sabrina Kirchholtes und ihrem Team für die Einblicke in dieses Gründungs-Ökosystem. Als forschungsintensivste Region Europas bietet Braunschweig ein ideales Umfeld für junge Unternehmer:innen, die durch das Projekt W.IN ihre innovativen Ideen zur vollen Entfaltung bringen können. Deshalb war es mir auch ein wichtiges Anliegen die Akademie persönlich zu besuchen.“