Mit dem neuen Projekt „Kultur Pass“ unterstützt die Bundesregierung junge Menschen in Deutschland dabei, Kultur Vorort zu erleben und sie so für die Vielfalt und den Reichtum der Kultur im Land zu begeistern. Gleichzeitig soll der„Kultur Pass“die vielen lokalen Kulturanbietenden nach der Pandemie stärken. Dafür stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags in diesem Jahr 100Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel kommen aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien. Der„Kultur Pass“bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro, mit dem sie verschiedene kulturelle Angebote nutzen können.
Ab Dienstag, 17. Mai, ab 15Uhr können Kulturanbietende in ganz Deutschland ihre Angebote für den„KulturPass“ zur Verfügung stellen. Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. ChristosPantazis zeigt sich erfreut über dieses neue Projekt und macht deutlich:
„Ich begrüße es sehr, dass die finanziellen Mittel aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, die Teilhabe an kulturellen Angeboten ermöglichen. Somit können auch in Braunschweig zahlreiche junge Erwachsene die Möglichkeit erhalten, unsere vielfältige Kulturlandschaft kennenzulernen. Damit dies gelingt, rufe ich alle Kulturanbietenden in unserer Löwenstadt dazu auf, sich an diesem Pilotprojekt zu beteiligen und ihre Angebote für den ,KulturPass‘ zur Verfügung zu stellen.“
Die Registrierung läuft über eine digitale Plattform (www.kulturpass.de), auf der dich die Anbietenden registrieren und ihre Angebote anlegen können. Theater und Kinos, Konzert-undOpernhäuser, Buchhandlungen und der Musikfachhandel, Comic- und Plattenläden, Museen und Gedenkstätten, Parks, Botanische Gärten und Schlösser – sie alle können mit ihrem Angebot Teil des „KulturPass“sein. Der Preis für die genutzten Leistungen wird den Anbietern im Nachgang erstattet. Für die 18-Jährigen wird der„KulturPass“ab Mitte Juni verfügbar sein, dann können sie ihr virtuelles Budget über die „KulturPass-App“einsetzen.
Pantazis betont: „Ich ermutige alle Jugendlichen, dieses tolle Angebot wahrzunehmen und den ,KulturPass‘ zu nutzen. Mit eurem virtuellen Budget könnt ihr beispielsweise Konzerte, Kinos, Theateraufführungen und Museen besuchen.“