Politisch | Meine Ausschüsse.

"Mit der Gestaltungskraft demokratischer Politik wollen wir den Zusammenhalt in unserem Land stärken, Zugehörigkeit und Heimat ermöglichen."
Hamburger Grundsatzprogramm der SPD

bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 haben Sie mir mit 36,7 Prozent der Stimmen das Direktmandat für den Wahlkreis Braunschweig erlangt und freue mich sehr über diesen Erfolg. Ich bin glücklich und mit Demut erfüllt für das mir entgegengebrachte Vertrauen und danke allen Braunschweigerinnen und Braunschweigern dafür herzlich. Ich freue mich sehr, unsere Löwenstadt mit dem Direktmandat in Berlin vertreten zu dürfen. Mit  Sachverstand, Bürgernähe, Engagement und fachlicher Kompetenz mache ich mich auf Bundesebene auch in den mir zugewiesenen Fachausschüssen kraftvoll für die Interessen der Braunschweigerinnen und Braunschweiger stark.

Sollten Sie Fragen und Anregungen rund um meine Ausschussarbeit haben, wenden Sie sich gerne an mich. Mein Wahlkreisbüro vermittelt Ihnen gerne auch einen Gesprächstermin – ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Herzlichst!
Ihr

(Dr. Christos Pantazis, MdB)


Meine Ausschüsse

Ausschuss für Gesundheit

Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat mich am 06. Dezember 2021 als ordentliches Mitglied in den Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages entsandt. Aufgrund meiner Vita – bis zu meiner Wahl in den Niedersächsischen Landtag im Jahr 2013 war ich als Arzt im Städtischen Klinikum Braunschweig tätig – bringe ich ein umfangreiches Fachwissen für meine Arbeit im Ausschuss mit. Als Arzt in der Neurochirurgie habe ich die Privatisierung von Krankenhäusern, die zunehmende Arbeitsbelastung sowie die Zwei-Klassen-Medizin hautnah miterlebt. In meiner neuen Funktion werde ich mich für eine verantwortungsvolle Gesundheitspolitik stark machen und daran mitwirken, unser Gesundheitssystem zukunftssicher und krisenfest zu gestalten.

Die Folgen der Corona-Pandemie werden im Gesundheitssystem noch lange zu spüren sein. Doch auch Themen wie eine menschenwürdige, qualitativ hochwertige Pflege und eine flächendeckende ärztliche Versorgung gehören zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft.

Wie ich in der Vergangenheit bereits mehrfach unterstrichen habe, ist mir auch die Krankenhausfinanzierung ein Herzensanliegen. Es gilt, der Ökonomisierung des Gesundheitssystems Einhalt zu gebieten. Dieses Thema spielt für Braunschweig und auf Bundesebene eine herausragende Rolle, wie ich in einem Interview der Braunschweiger Zeitungerläutert habe. Ich bin außerordentlich erfreut darüber, dass die Ampel-Koalition bei der Finanzierung des Gesundheitssystems mehr Fortschritt wagen will. Die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Weiterentwicklung des DRG-Systems in Ergänzung um Vorhaltepauschalen stellt eine bedeutende und überfällige Verbesserung dar. Ich bin überzeugt, dass alle drei Braunschweiger Kliniken von diesem Meilenstein profitieren werden und werde alles dafür tun, damit die Kliniklandschaft in unserer Region stark aufgestellt ist und alle Bürgerinnen und Bürger eine optimale medizinische Versorgung erhalten.


Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung

Bild: AdobeStock | Blue Planet Studio

Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat mich – auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin – am 06. Dezember 2021 auch als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung entsandt.

Wissenschaftlich habe ich am International Neurosciense Institute auf dem Gebiet der Neurobionik promoviert. Aus dieser Zeit weiß ich, dass Bildung und Forschung entscheidende Voraussetzungen für Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft sind. Deshalb ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, für richtige Rahmenbedingungen und ausreichende Finanzmittel für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu sorgen.

Von solch richtigen Rahmenbedingungen profitiert insbesondere Braunschweig als Zentrum einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Unsere Löwenstadt ist mit der Carolo-Wilhelmina – Technische Universität Braunschweig sowie der Hochschule für Bildende Künste (HBK) nicht nur Sitz zweier namhafter universitärer Einrichtungen, sondern auch Heimat zahlreicher namhafter Institute, die beeindruckende Leistungen und wissenschaftliche Expertise vorweisen können. Meine Motivation als Mitglied des Deutschen Bundestages wird es dabei sein, Braunschweig als Wissenschaftsstandort weiter zu stärken und selbstverständlich auch auszubauen.


Meine Ämter als Landtagsabgeordneter | 2013 bis 2021

Von 2013 an bis 2021 habe ich den Braunschweiger Wahlkreis 1 I BS-Nord im Niedersächsischen Landtag vertreten. Mein Mandat habe ich jeweils durch Direktwahl erreicht.


Wahlperiode 2013 – 2017

Im Niedersächsischen Landtag begann ich meine politische Arbeit zunächst als Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Migration und Teilhabe. Gemeinsam mit meiner damaligen Kollegin Filiz Polat haben wir mit dem Regierungswechsel – insbesondere in den Jahren der rot-grünen Landesregierung – den Paradigmenwechsel in der Flüchtlings- und Asylpolitik nachhaltig eingeleitet. Ein Umstand, auf den ich sehr stolz bin. In diese Zeit fiel auch der Höhepunkt der sogenannten Flüchtlingskrise im Jahr 2015 und die damit verbundenen Herausforderungen, die ich einerseits als migrationspolitischer Sprecher meiner Fraktion, aber auch unmittelbar in meinen Ehrenämtern als Vizepräsident des Niedersächsischen DRK sowie als Präsidiumsvorsitzender des DRK Braunschweig-Salzgitter hautnah erlebte.


Wahlperiode 2017 – 2021

Nach der vorgezogenen Landtagswahl 2017 wurde ich zum stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion gewählt. Entsprechend war ich auch Mitglied im Fraktionsvorstand sowie im geschäftsführenden Fraktionsvorstand. Hier bekleidete ich von 2017 bis 2020 das Amt des Sprechers für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Bei der turnurgemäßen Neuwahl des Fraktionsvorstandes im Mai 2020 betraute mich meine Fraktion in der Corona-Krise mit dem verantwortungsvollen Amt des Sprechers für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Durch meine Arbeit in unterschiedlichen politischen Themenbereichen habe ich wertvolle Erfahrungen sammeln können und mir ein entsprechendes Fachwissen angeeignet, von dem ich auch seit meiner Wahl in den Bundestag profitiere.


Zusätzlich repräsentierte ich als Sprecher der „Braunschweiger Gruppe“, dem Zusammenschluss der regionalen SPD-Abgeordneten, auch die Interessen unserer Region sowie des SPD-Bezirks Braunschweig in Hannover.

Bild: Braunschweiger Gruppe